Die Bereiche der grenzüberschreitenden Abfallverbringung und der Abfalleinstufung sind sehr komplexe Gebiete. Grundlegende Informationen und Beratung, sowie weiterführende Hinweise bietet diese Webseite. Der Autor der Webseite verfügt über eine langjährige Berufserfahrung vor allem in diesen Bereichen. Dieser Erfahrungshintergrund zeigt sich auch in der Vielzahl an Publikationen zu abfallwirtschaftlichen Themen zu denen sie mehr auf der Unterseite Publikationen finden.
Für eine weitergehende Beschäftigung mit diesen Bereichen empfiehlt sich die Teilnahme an einer von verschiedenen Seminarveranstaltern durchgeführten Fortbildungsveranstaltung. Hinweise auf Tagesseminare zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung und zur Abfalleinstufung, die von entsprechenden Instituten angeboten werden und bei denen der Betreiber dieser Webseite als Referent tätig ist finden sie auf der die Unterseite zu Seminaren.
Abgeschlossene Projekte/Studien:
Erarbeitung eines Trainingshandbuches zur Bekämpfung illegaler Abfallverbringungen für die OSZE
Erarbeitung von Eckpunkten/Orientierungspunkten für die jährliche Berichterstattung von Vertragsstaaten des Basler Übereinkommens
Auswertung der von den Basel Vertragsparteien in den Jahren 2010, 2013 und 2016 gemeldeten Abfallverbringungen im Hinblick auf die Verwendung von R und D-codes
Erarbeitung einer aktualisierten Staatenliste, Projekt für das Umweltbundesamt im Rahmen des Ressortforschungsplan, Forschungskennzahl 169942, August 2022
Erarbeitung eines Berichts zur Überprüfung der in den Tabellen 4 und 5 der nationalen Berichte für die Jahre 2020 und 2021 enthaltenen Informationen (Basler Übereinkommen)