Praxishandbuch

Das Praxishandbuch wurde im März 2021 veröffentlicht und bietet Orientierungshilfen im Bereich der grenzüberschreitenden Abfallverbringung. Dieser Rechtsbereich ist  – aufgrund zahlreicher Querverweise und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Rechtsvorschriften – sehr anspruchsvoll. Dazu gehört das Notifizierungsverfahren mit unterschiedlichen Fallgestaltungen je nach angewendetem Entsorgungsverfahren, beteiligten Export-, Transit‑ und Importländern und den zu verbringenden Abfällen.

Praxishandbuch zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung

Das Praxishandbuch gibt auf rund 700 Seiten Behörden, Abfallerzeugern und Entsorgern Tipps und Hinweise, um sich in dem umfangreichen Geflecht nationaler und internationaler Regelungen zurechtzufinden. Aufgeführt werden aktuelle einschlägige Rechtsvorschriften und Arbeitshilfen. Vorangestellt sind ein erläuternder Text zum Abfallrecht, zur Abfalleinstufung und der europäischen Abfallverbringungsverordnung (VVA).

Das Buch baut sowohl auf den Erfahrungen des Autors auf, die er als langjähriger Leiter der Anlaufstelle Basler Übereinkommen im Umweltbundesamt gesammelt hat, als auch auf Seminarunterlagen, die er als Referent zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung für verschiedene Seminarveranstalter erstellt hat.

Bezugsquellen

Das „Praxishandbuch zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung“ (ISBN-Nr. 978-3-87841-924-2) ist im Verkehrs-Verlag J. Fischer GmbH & Co. KG , Düsseldorf erschienen. Es ist beim Verlag oder im Buchhandel erhältlich und kostet Einzeln 43,00 €. Bei Mehrabnahme gibt es Staffelpreise.